Im Bereich der erneuerbaren Energien stellt die Windkraft eine wichtige Alternative zu herkömmlichen Arten der Stromerzeugung dar. Besonders in Bezug auf ...
Dr. Jörn Parplies von der wiwi consult erklärt im Interview mit wind-turbine.tv auf was Windparkbetreiber zu achten haben bzw. wie Windgutachter vorgehen, ...
Aufgrund gesunkener Vergütungssätze haben viele Windenergieanlagenbetreiber Sorge vor dem Scheitern von Neuprojekten in Auktionen. Dieser Herausforderung ...
Repowering-Projekte sind grundsätzlich von der gleichen Komplexität wie Neuprojekte. Diese Komplexität scheint Betreibern jedoch oftmals nicht bewusst zu sein. Es ist umso ...
Jedem Betreiber stellt sich zum Auslaufen der Entwurfslebensdauer die Frage, wie die wirtschaftlichste Lösung für seine Windkraftanlagen aussieht: Soll er die bestehenden älteren ...
Bei jedem Repowering-Projekt stellt sich Betreibern die Frage, was mit den Altanlagen geschehen soll. Für einen Weiterbetrieb in Deutschland sind die meisten Anlagen i. d. R. nicht ...
In den letzten Jahrzehnten gab es eine Menge Änderungen am Erneuerbare Energien Gesetz. Viele davon bescherten Windmüllern wie Windfirmen üppige Gewinne. Doch kaum eine EEG-Novelle ...
Die in Deutschland aufgestellten Windenergieanlagen werden immer älter und damit meistens auch weniger wirtschaftlich. Vor allem im Vergleich zu Modellen der neueren Generation ...
In unserem vergangenen Artikel ging es mit dem Transport, der Montage und verschiedenen Naturgewalten um drei wesentliche Risiken, die Betreibern bei ihrem Windprojekt drohen. ...