Unsere Mission ist es, die Energiewende durch die Förderung digitaler, innovativer Technologien und Vernetzung der Stakeholder maßgeblich voranzutreiben - und das "made in germany"!
Alle Partner profitieren unmittelbar von den Netzwerkeffekten der B2B Plattform www.wind-turbine.com, strategischer Partnerschaften und der Exklusivität innerhalb Ihres Tätigkeitsfelds.
Unser Initiative beschleunigt die traditionell langsamen Prozesse der Windbranche, schafft ein dynamisches Ökosystem und eröffnet deutschen Unternehmen neue internationale Märkte.
Der Windenergie.Macher Hub richtet sich an Unternehmen, die nicht nur aktiv nach Geschäftsmöglichkeiten und neuen Projekten im Bereich der Windenergie suchen. Vielmehr richtet er sich an Menschen, die aktiv beitragen möchten Prozesse neu zu denken und er gewährt Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten und Experten, die sich auf innovative, technologische Entwicklungen in der Windenergiebranche konzentrieren.
Turbo für die Etablierung neuer Geschäftsmodelle & Umsatzquellen
Der Hub ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihre Prozesse beschleunigen und effizienter gestalten möchten. Darüber hinaus stellt der Hub Ressourcen und Informationen im Bereich digitales Marketing, Vertrieb und Plattformstrategien bereit, um Unternehmen bei der Erweiterung ihrer Reichweite und der Stärkung ihrer Marktposition in der schnell wachsenden Windenergiebranche zu unterstützen.
Folgende Themen werden durch den Windenergie.Macher Hub aktuell bespielt:
Eine Teilnahme am Windenergie.Macher Hub bietet zahlreiche Vorteile:
Insgesamt bietet der Windenergie.Macher Hub eine einzigartige Plattform, um in der dynamischen Landschaft der Windenergie erfolgreich zu sein und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Seit Ende 2022 bespielen Heiko Bartels (CEO von CAELI Wind) und Bernd Weidmann (CEO wind-turbine.com) den Windenergie.Macher Podcast, um zum einen MACHER der Energiewende und zum anderen digitale StartUps und Ideen vor das Micro zu holen.
Der Windenergie.Macher Hub hat das Ziel, die Energiewende durch Förderung digitaler Vernetzung, Prozesse und Geschäftsmodelle zu beschleunigen. Der Hub verbindet Akteure in der Windenergiebranche und unterstützt digitale Transformationen, um die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Windenergieprojekten zu steigern.
Ziel ist es, aktuellen Marktherausforderungen offensiv entgegenzutreten.
Durch die Integration moderner digitaler Technologien und innovativer Geschäftsmodelle löst der Hub die gängigen Herausforderungen aller Marktteilnehmer und ermöglicht effiziente Reaktionen auf aktuelle Marktanforderungen. Dabei wird auf überholte traditionelle Ansätze verzichtet und stattdessen auf schnellere und flexiblere Mittel gesetzt.