NEU Neue Asset-Klasse eröffnet: "Ready to Build"
wind-turbine.com
Suchauftrag
wind-turbineMatch
Mit uns finden Sie den passenden Anbieter!
Erstellen Sie eine Anfrage und wir vermitteln Ihnen kostenfrei relevante Anbieter.

Der Windenergie.Summit 2025

Am 16. und 17. Oktober 2025 kommen die Akteure des Windenergie.Macher HUBs in Gelnhausen zusammen. Dabei dreht sich alles um innovative Marketing- und Vertriebsstrategien, KI, Digitalisierung & Netzwerkeffekte.

 

wind-turbine.com lädt ein!

Datum: 16.10 und 17.10.2025
Ort: Gelnhausen (im KINZIG.VALLEY Gründerzentrum)

 

Teilnehmer

Michael Pickel
Hagedorn Service GmbH
Sebastian Bockholt
Hagedorn Service GmbH
Stefan Wolf
Hagedorn Service GmbH
Michael Darnieder
TEDEXA GmbH
David Schlünz
U.I. Lapp GmbH
David Müller
Enertrag Betrieb GmbH
Jessica Böhme
Enertrag Betrieb GmbH
Andreas Pfefferle
Transway Internationale Spedition GmbH
Maida Zeric
Transway Internationale Spedition GmbH
Tobias Engel
Transway Internationale Spedition GmbH
Claudia Flörke
Light:Guard GmbH
Magnus von Asow
Light:Guard GmbH
Bernd Weidmann
wind-turbine.com GmbH
Timo Konieczny
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Ralf Hagedorn
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Heiko Bartels
CAELI Wind
Gero Stocksmeier
CAELI Wind
Felix Weichert
CAELI Wind
Sümeyra Rehman
CAELI Wind
Lucas Großeheide
CAELI Wind
Giang Huynh
RENOLIT SE
Miguel Roenes
UL Solutions International GmbH
Michael Neumann
GP JOULE GmbH
Marius Lotz
Frankfurt University
Nils Prager
WIV GmbH

Programm

16.10.2025

Wie Online Marketing, Digitalisierung (KI) und echte Netzwerkeffekte das eigene Geschäft national & international boosten!

  • Innovationswerkstatt und Ideenschmiede

  • Zugang zu verifizierten Projekten/Geschäftschancen

  • Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften

  • Etablierung digitaler Vertriebsstrategien

  • Wissensaustausch & Netzwerk

Bernd WeidmannCEO wind-turbine.com GmbH

Workshop: Zweitmarkt in der Windbranche – All in one!

Integrierte Lösungen für Betreiber, Käufer und Dienstleistungen!

Der internationale Zweitmarkt für gebrauchte Windenergieanlagen wächst rasant – getrieben von globaler Energienachfrage, begrenzten Ressourcen für Neubauten und einem wachsenden Bedarf an kosteneffizienten Repowering-Lösungen. Doch was auf dem Papier vielversprechend klingt, scheitert in der Praxis oft an komplexen Abläufen zwischen Rückbau, Transport, Wiederaufbau und Projektabwicklung.

Bernd Weidmann lädt Sie zu diesem interaktiven Workshop ein, um gemeinsam mit wind-turbine.com die Zukunft des Zweitmarkts neu zu denken: von fragmentierten Einzellösungen hin zu integrierten Serviceketten – mit klaren Rollen, effizienten Schnittstellen und echten Mehrwerten für Betreiber, Käufer und Dienstleister.

Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Ansätze für ein verlässliches „Sorglospaket“ im Zweitmarkt – und die Frage, wie ein digital vernetztes Ökosystem dabei helfen kann, internationale Transaktionen einfacher, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.

Ziele des Workshops

  • Den internationalen Zweitmarkt besser verstehen und neue Chancen identifizieren
  • Typische Hürden und Reibungspunkte entlang der Wertschöpfungskette erkennen und beheben
  • Erfolgsfaktoren für reibungslose Rückbau-, Logistik- und Wiederinbetriebnahme-Prozesse definieren
  • Konkrete Partnerrollen und Services für ein integriertes Zweitmarktmodell erarbeiten
  • Neue Kooperationspotenziale im Rahmen des Windenergie.Macher HUB entdecken und umsetzen

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle, die im Zweitmarkt bereits aktiv sind oder Potenziale besser nutzen möchten – insbesondere:

  • Betreiber & Betriebsführer
  • Rückbauunternehmen & Projektentwickler
  • Transport- & Logistikdienstleister
  • Montage- & Servicedienstleister
  • Vertrieb & Asset Manager
  • Bewertung, Begutachtung & Inspektion
Bernd WeidmannCEO wind-turbine.com GmbH

Workshop: Digitalisierung & KI

Von der KI-Strategie zu konkreten Use Cases in Marketing & Vertrieb

Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial – gerade im Marketing und Vertrieb. Doch statt blind Tools einzuführen, brauchen Unternehmen eine klare Strategie. In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie eine KI-Strategie aufgebaut ist, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und wie daraus konkrete Anwendungsfälle entstehen.

Im Fokus stehen typische Herausforderungen und Prozesse aus Marketing und Vertrieb. Gemeinsam erarbeiten wir erste KI-Use Cases – praxisnah, verständlich und umsetzbar.

Der Workshop richtet sich an Entscheider:innen, Fachverantwortliche und Innovationsinteressierte, die sich strategisch und gleichzeitig anwendungsnah mit dem Thema KI auseinandersetzen möchten.

Ziele des Workshops:

  • Grundlagen einer KI-Strategie verstehen (360AI-Modell)
  • Herausforderungen in Marketing & Vertrieb systematisch analysieren
  • Erste KI-Use Cases ableiten und bewerten
  • Ideen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen mitnehmen

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen und Projektverantwortliche aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Business Development, Strategie und digitale Transformation.

Vorkenntnisse: Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich

Michael DarniederTEDEXA GmbH

Einladung: Innovationswerkstatt Windbranche

"Herausforderungen erkennen – Lösungen gemeinsam entwickeln" ist nicht nur das Motto, sondern auch das Programm für den Workshop.

Die Windbranche steht vor großen Chancen – und ebenso großen Herausforderungen. Viele davon kennen wir alle, doch oft fehlen die Räume, um offen darüber zu sprechen und gemeinsam neue Wege zu finden.

Mit der Innovationswerkstatt Windbranche schaffen wir genau diesen Raum: Einen ganztägigen Workshop, in dem wir in zwei Sessions (Vormittag & Nachmittag) die zentralen Herausforderungen unserer Branche identifizieren, kreative Lösungsansätze entwickeln und uns gezielt mit anderen Vordenkern vernetzen. Dazu nutzen wir Methoden aus dem Design Thinking, z.B. das Prinzip des Double Diamonds oder Rapid Prototyping.

Ob Sie als Führungskraft, Projektverantwortliche*r, Vertriebsprofi oder Dienstleister teilnehmen – Ihr Praxiswissen ist wertvoll. Sie bringen generelles Interesse, Erfahrung, Herausforderungen, Lösungsideen oder ganze Lösungen mit. Auf unserem gemeinsamen Weg wollen wir optimieren, einführen und monetarisieren. Wir schaffen eine Plattform, die uns und die Windbranche in die Zukunft führt. Dabei schaffen wir Nutzen und Geschwindigkeit in unserer aller täglichen Arbeit und damit eine nachhaltige Zukunft für die gesamte Gesellschaft.

Ziele des Workshops

  • Gemeinsame Identifikation und Analyse zentraler Herausforderungen in der Windbranche
  • Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Best Practices, kreative Entwicklung von Lösungsansätzen – von neuen digitalen Tools bis zu Prozessoptimierungen für direkten Nutzen im Alltag
  • Nachhaltige Vernetzung für eine fortlaufende Zusammenarbeit und Etablierung einer Plattform, über die gemeinsame Innovationen der Branche zugänglich gemacht und am Markt monetarisiert werden können

Zielgruppen des Workshops

  • Führungskräfte: Strategische Entscheider, die Impulse für den Wandel in ihrer
    Organisation suchen
  • Projektverantwortliche: Praktiker, die im operativen Geschäft neue Lösungen und
    Kooperationen identifizieren wollen
  • Vertriebsprofis: Marktkundige, die aktuelle Trends, Bedürfnisse und
    Herausforderungen mitbringen
  • Dienstleister aller Bereiche der Windbranche: Branchenexperten, die
    praxisrelevantes Wissen und neue Perspektiven einbringen
Heiko BartelsCaeli Wind

Was sind die Ergebnisse des Workshops? Welche Ideen kann man bestenfalls sofort mit wem umsetzen?

17.10.2025

Deep Dive - digital first! Online Marketing, KI & Plattformökonomie

Am Vormittag können Teilnehmer entweder an den Ergebnissen des ersten Tages weiterarbeiten, Gespräche untereinander vertiefen oder gehen in den "Deep Dive" folgender Sessions:

Workshop: SEO & Online Marketing

Experten der Online Marketing Agentur WIV GmbH stehen im 1:1 Workshop Rede und Antwort, um die Performance Ihrer Webseite in Google & ChatGPT & Co zu steigern!

Workshop Digitalisierung & KI Deep Dive – Ihre Fragen. Unsere Antworten. Ganz individuell

Am Tag nach unserem Workshop Von der KI-Strategie zu konkreten Use Cases in Marketing & Vertrieb bieten wir exklusiv vier 1:1 Deep Dive Sessions à 30 Minuten an.

In diesem geschützten Rahmen – unser „Safe Room“ – können Sie alle Fragen stellen, die Sie wirklich bewegen: Ob es um konkrete Herausforderungen in Ihrem Unternehmen geht, um Unsicherheiten bei der Auswahl geeigneter KI-Anwendungsfälle, rechtliche Aspekte oder um strategische Entscheidungen zur KI-Einführung – wir hören zu, analysieren gemeinsam und geben Ihnen klare, fundierte Antworten.

Echte, persönliche Beratung – individuell, fokussiert und mit dem Ziel, Ihnen einen klaren nächsten Schritt zu ermöglichen.


CAELI-Innovationswerkstatt "Deep Dive": Weiterdenken. Vertiefen. Umsetzen.

Der erste Tag unserer Innovationswerkstatt hat gezeigt, wie viel Potenzial in offener Zusammenarbeit steckt. Wer jetzt noch tiefer einsteigen, erste Ideen weiterentwickeln und mit engagierten Mitstreitern konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung bringen möchte, ist beim Deep Dive an Tag 2 genau richtig.

Hier wird’s praxisnah, konkret und umsetzungsorientiert – mit Fokus auf den Themen, die am Vortag entstanden sind.


 

Das sagen unsere Teilnehmer

"Die Teilnahme an der Windenergie.Macher.Masterclass bedeutete für mich: Gemeinsam die digitale Transformation der Windbranche voranzutreiben! Man traf Gleichgesinnte, löste aktuelle Problemstellungen und generierte bahnbrechende Ideen. So bahnbrechend, dass diese nicht nur digital transformieren, sondern die Branche grundlegend verändern können. Der kommende Summit greift das Konzept der Masterclass nicht nur auf, sondern entwickelt es in einem professionellen Rahmen weiter."

Michael DarniederCEO - TEDEXA GmbH

"Als kompletter Neuling in diesem Bereich hat Bernd mich und meinen Kollegen gefragt, ob wir am Wind.Macher Workshop teilnehmen möchten. Wir gingen völlig unvoreingenommen an den Workshop heran und waren beeindruckt von den genialen Ideen, die vor Ort diskutiert wurden, sowie den bereits gemachten Fortschritten in verschiedenen Bereichen. Insgesamt war es eine herausragende Veranstaltung. Ich kann sowohl Neulingen als auch etablierten Vertretern der Windkraftbranche empfehlen, daran teilzunehmen und Teil der Community zu werden, die sich für Nachhaltigkeit in der Windenergie einsetzt."

Richard KaffkaLead Customer Success Manager - Mangopay

"2023 gab es die Windenergie.Macher.MasterClass, bei der 20 Leute einen sehr spannenden Austausch über Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle in der Windbranche hatten. Ich freue mich auf das noch größere Format des Windenergie.Macher Summit in 2024 und neue Ansätze und Ideen, um die digitalen Möglichkeiten für den Ausbau der Windenergie zu nutzen."

Tobias NattLegal Counsel - CAELI Wind

Rückblick 2023

Windenergie.Macher MasterClass & Plattform.Macher Tage 2023

Anreise

Anreise

Anreise mit dem Auto:
folgt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
folgt

Anreise mit dem Flugzeug:
folgt

Unterkünfte

Hotel Parqéo

Altenhaßlauer Weg 3
63571 Gelnhausen
Tel: +49 (0) 6051 - 966366
E-Mail: info@parqeo.com

Hotel Burgmühle

Burgstrasse 2
63571 Gelnhausen
Tel: +49 (0) 6051 - 82050
E-Mail: info@burgmuehle.de

Hotel Euro

Büdinger Straße 30
63584 Gründau-Lieblos
Tel: +49 (0) 6051 - 92730
E-Mail: info@hotel-euro.de

Landgasthof Zum Bogen

Frankfurterstraße 39
63584 Gründau-Rothenbergen
Tel: +49 (0) 6051 - 3651
E-Mail: zumbogen@t-online.de

Windenergie.Macher - HUB

Gemeinsam Prozesse neu, digital und innovativ denken und umsetzen!
Willkommen im digitalen Ökosystem der Windbranche!