Wie Online Marketing, Digitalisierung (KI) und echte Netzwerkeffekte das eigene Geschäft national & international boosten!
Innovationswerkstatt und Ideenschmiede
Zugang zu verifizierten Projekten/Geschäftschancen
Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften
Etablierung digitaler Vertriebsstrategien
Wissensaustausch & Netzwerk
Der internationale Zweitmarkt für gebrauchte Windenergieanlagen wächst rasant – getrieben von globaler Energienachfrage, begrenzten Ressourcen für Neubauten und einem wachsenden Bedarf an kosteneffizienten Repowering-Lösungen. Doch was auf dem Papier vielversprechend klingt, scheitert in der Praxis oft an komplexen Abläufen zwischen Rückbau, Transport, Wiederaufbau und Projektabwicklung.
Bernd Weidmann lädt Sie zu diesem interaktiven Workshop ein, um gemeinsam mit wind-turbine.com die Zukunft des Zweitmarkts neu zu denken: von fragmentierten Einzellösungen hin zu integrierten Serviceketten – mit klaren Rollen, effizienten Schnittstellen und echten Mehrwerten für Betreiber, Käufer und Dienstleister.
Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Ansätze für ein verlässliches „Sorglospaket“ im Zweitmarkt – und die Frage, wie ein digital vernetztes Ökosystem dabei helfen kann, internationale Transaktionen einfacher, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.
Ziele des Workshops
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die im Zweitmarkt bereits aktiv sind oder Potenziale besser nutzen möchten – insbesondere:
Von der KI-Strategie zu konkreten Use Cases in Marketing & Vertrieb
Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial – gerade im Marketing und Vertrieb. Doch statt blind Tools einzuführen, brauchen Unternehmen eine klare Strategie. In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie eine KI-Strategie aufgebaut ist, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und wie daraus konkrete Anwendungsfälle entstehen.
Im Fokus stehen typische Herausforderungen und Prozesse aus Marketing und Vertrieb. Gemeinsam erarbeiten wir erste KI-Use Cases – praxisnah, verständlich und umsetzbar.
Der Workshop richtet sich an Entscheider:innen, Fachverantwortliche und Innovationsinteressierte, die sich strategisch und gleichzeitig anwendungsnah mit dem Thema KI auseinandersetzen möchten.
Ziele des Workshops:
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen und Projektverantwortliche aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Business Development, Strategie und digitale Transformation.
Vorkenntnisse: Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich
"Herausforderungen erkennen – Lösungen gemeinsam entwickeln" ist nicht nur das Motto, sondern auch das Programm für den Workshop.
Die Windbranche steht vor großen Chancen – und ebenso großen Herausforderungen. Viele davon kennen wir alle, doch oft fehlen die Räume, um offen darüber zu sprechen und gemeinsam neue Wege zu finden.
Mit der Innovationswerkstatt Windbranche schaffen wir genau diesen Raum: Einen ganztägigen Workshop, in dem wir in zwei Sessions (Vormittag & Nachmittag) die zentralen Herausforderungen unserer Branche identifizieren, kreative Lösungsansätze entwickeln und uns gezielt mit anderen Vordenkern vernetzen. Dazu nutzen wir Methoden aus dem Design Thinking, z.B. das Prinzip des Double Diamonds oder Rapid Prototyping.
Ob Sie als Führungskraft, Projektverantwortliche*r, Vertriebsprofi oder Dienstleister teilnehmen – Ihr Praxiswissen ist wertvoll. Sie bringen generelles Interesse, Erfahrung, Herausforderungen, Lösungsideen oder ganze Lösungen mit. Auf unserem gemeinsamen Weg wollen wir optimieren, einführen und monetarisieren. Wir schaffen eine Plattform, die uns und die Windbranche in die Zukunft führt. Dabei schaffen wir Nutzen und Geschwindigkeit in unserer aller täglichen Arbeit und damit eine nachhaltige Zukunft für die gesamte Gesellschaft.
Ziele des Workshops
Zielgruppen des Workshops
Was sind die Ergebnisse des Workshops? Welche Ideen kann man bestenfalls sofort mit wem umsetzen?
Am Tag nach unserem Workshop „Von der KI-Strategie zu konkreten Use Cases in Marketing & Vertrieb“ bieten wir exklusiv vier 1:1 Deep Dive Sessions à 30 Minuten an.
In diesem geschützten Rahmen – unser „Safe Room“ – können Sie alle Fragen stellen, die Sie wirklich bewegen: Ob es um konkrete Herausforderungen in Ihrem Unternehmen geht, um Unsicherheiten bei der Auswahl geeigneter KI-Anwendungsfälle, rechtliche Aspekte oder um strategische Entscheidungen zur KI-Einführung – wir hören zu, analysieren gemeinsam und geben Ihnen klare, fundierte Antworten.
Echte, persönliche Beratung – individuell, fokussiert und mit dem Ziel, Ihnen einen klaren nächsten Schritt zu ermöglichen.
Der erste Tag unserer Innovationswerkstatt hat gezeigt, wie viel Potenzial in offener Zusammenarbeit steckt. Wer jetzt noch tiefer einsteigen, erste Ideen weiterentwickeln und mit engagierten Mitstreitern konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung bringen möchte, ist beim Deep Dive an Tag 2 genau richtig.
Hier wird’s praxisnah, konkret und umsetzungsorientiert – mit Fokus auf den Themen, die am Vortag entstanden sind.
Anreise mit dem Auto:
folgt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
folgt
Anreise mit dem Flugzeug:
folgt
Büdinger Straße 30
63584 Gründau-Lieblos
Tel: +49 (0) 6051 - 92730
E-Mail: info@hotel-euro.de
Frankfurterstraße 39
63584 Gründau-Rothenbergen
Tel: +49 (0) 6051 - 3651
E-Mail: zumbogen@t-online.de
Gemeinsam Prozesse neu, digital und innovativ denken und umsetzen!
Willkommen im digitalen Ökosystem der Windbranche!
Am Vormittag können Teilnehmer entweder an den Ergebnissen des ersten Tages weiterarbeiten, Gespräche untereinander vertiefen oder gehen in den "Deep Dive" folgender Sessions:
Workshop: SEO & Online Marketing
Experten der Online Marketing Agentur WIV GmbH stehen im 1:1 Workshop Rede und Antwort, um die Performance Ihrer Webseite in Google & ChatGPT & Co zu steigern!