Die nächste Ausschreibungsrunde steht bevor. Am 1. Februar geht es um die ersten 700 der von der ...
Die letzten Ausschreibungen für Wind an Land hatten es in sich. Bis zur dritten Auktionsrunde kannten die Vergütungssätze nur eine Richtung: nach unten. Bürgerenergiegesellschaften waren bei der Bezuschlagung stark überrepräsentiert und auch das ausgeschriebene Volumen war deutlich überzeichnet. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde 2018 deuten nun darauf hin, dass sich die Lage für die Windbranche beginnt, zu stabilisieren. Eine Einschätzung dazu erhalten Sie vom Windenergie-Experten Klaus Övermöhle von Övermöhle Consult & Marketing GmbH in einer neuen Ausgabe von wind-turbine.TV.
Die nächste Ausschreibungsrunde steht bevor. Am 1. Februar geht es um die ersten 700 der von der ...
Wo viel Wettbewerb herrscht, dort geht es um die Gunst der Käufer. Und diese lässt sich nunmal am ...
Wenn sich die Windbranche vom 12. bis 15 September zu ihrem traditionellen Branchenevent in Husum ...
Alea iacta est. Leser der Abenteuer von Asterix und Obelix wissen diesen lateinischen Spruch locker ...
Die Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land werden aktuell von allen Akteuren heiß ...
Erneut hohe Überzeichnung erwartet Mitte Mai hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der ersten ...
Wie kaum eine andere Branche ist die hiesige Windbranche abhängig vom Kurs der Politik. Insofern ...
Mit einem Ausbau von knapp 6 500 Megawatt an Land und auf See 2017 kann Deutschland auf sein bislang ...