Nach dem letztjährigen Rekordausbau mit 5 333 MW brutto an Land ist im vergangenen Jahr nur noch eine Windkraftleistung von 2 402 MW neu in Betrieb gegangen, rechnerisch ein Minus ...
Die Zahlen waren keine große Überraschung: In deutschen Gewässern hat sich in die installierte Offshore-Windleistung im vergangenen Jahr um 969 auf nunmehr 6 382 MW erhöht, so das ...
Cybervorfälle und Betriebsunterbrechung sorgen Unternehmen am meisten – weltweit und auch in Deutschland. Cybervorfälle sind zudem der am meisten gefürchtete Auslöser von ...
Deutschlands ältester Windpark ist Geschichte: In der zweiten Januarwoche haben die Stadtwerke Norden in Ostfriesland ihren Windpark im Stadtteil Norddeich direkt hinter dem ...
Überall dort, wo sich neue Potenziale auftun, drohen auch neue Gefahren, die man so nicht immer auf dem Schirm hat. Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung ist ...
Großbritannien, seit Jahren weltweit die Nummer eins bei der Windkraftnutzung auf See, erwartet für dieses Jahr einen neuen Ausbaurekord bei der Offshore-Windenergie: Nach einer ...
Nach längerer Zeit hat wieder ein ausländischer Windturbinenhersteller den Marktzutritt in Deutschland geschafft: Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im münsterländischen ...
Der Windkraftausbau hierzulande wird bereits in diesem Jahr viel stärker einbrechen als bislang angenommen. Darauf deutet eine Auswertung des bei der Bundesnetzagentur geführten ...
Mit dem RWE-Tochterunternehmen Innogy, der PNE AG und der WPD AG konnten gleich drei deutsche Unternehmen in Polen Zuschläge bei der ersten, jüngst abgeschlossenen Ausschreibung ...
2018 ist kein gutes Jahr für Enercon: Nachdem Deutschlands führender Windenergieanlagenhersteller bereits im Sommer in die Kritik wegen der Streichung von rund 800 Stellen bei ...