In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Eine Windkraftanlage oder ein Windpark lässt sich nicht ohne Weiteres an jedem beliebigen Ort planen und errichten, weshalb Projektierer die meist sehr umfangreichen Maßnahmen treffen, um ein Windkraftprojekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Zu Beginn müssen die benötigten Standortflächen akquiriert und die dortigen Windverhältnisse präzise unter die Lupe genommen werden. . Stellt sich bei sorgfältigen Messungen eine ausreichende Windhäufigkeit heraus, wird auf den Messergebnissen basierend die wirtschaftlich sinnvollste Windturbine ausgewählt. Nachdem die Rahmendaten des geplanten Windparks feststehen, erfolgt eine Vorlage zur Genehmigung bei den zuständigen Behörden. Darüber hinaus befassen sich die Projektierer mit der Sicherstellung der Finanzierung eines Projekts, das sehr umfangreich und langwierig sein kann. Im weiteren Verlauf werden Errichtung, Netzanschluss, Montage und Inbetriebnahme organisiert, sodass jede Windenergieanlage im Windpark kontinuierlich Erträge liefern kann.
Interessante Geschäftskontakte auf wind-turbine.com knüpfen
Zahlreiche Projektierer sind auf der Suche nach Windenergieanlagen auf dem Zweitmarkt, wobei sie beispielsweise Repowering-Projekte planen und durchführen und die deinstallierten und gegen neue, leistungsfähigere Anlagen ausgetauschten Modelle gebraucht verkaufen. In den allermeisten Fällen ist eine gebrauchte Windkraftanlage hervorragend weiterverwendbar und kann am neuen Standort ausgezeichnete Dienste verrichten - zu einem Bruchteil des Neupreises der Anlage. Ein internationaler Marktplatz wie wind-turbine.com bietet Projektierern die Chance, neue Aufträge zu akquirieren sowie gebrauchte Windkraftanlagen zu kaufen oder zu verkaufen.
In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Ab sofort werden 14 Service Points von Nordex vollständig mit 100 Prozent Ökostrom von LandStrom ...
Die Anlagenmontage erfolgte im niedersächsischen Wachendorf. Der Prototyp der E-175 EP5 E2 steht auf ...