Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein Investor erwirbt einen Windpark. In froher Hoffnung wird der Windpark übernommen und betrieben. Doch ...
GE (NYSE:GE) gab heute bekannt, dass weltweit mittlerweile mehr als zwei Gigawatt Nennleistung von GEs Windenergieanlagen der 2.5 MW Serie installiert sind. Mit der sauberen Energie dieser Anlagen können rund 1,4 Millionen europäische Haushalte versorgt werden.
Insgesamt werden bis Ende des Jahres über 2.000 Windenergieanlagen von GE mit Rotor-Durchmessern von 100 Metern und mehr in 15 verschiedenen Ländern – darunter zwölf europäischen –in Betrieb sein. Bei rund 1.000 davon wird es sich um Multi-Megawatt-Anlagen der 2.5 Serie handeln.
Die 2.5 MW Technologie wird für zwei der weltweit größten Windprojekte genutzt: Erstmalig in den USA werden diese Windenergieanlagen im 845 Megawatt Shepherds Flat Windpark in Oregon installiert; und in Europas größtem Onshore-Windprojekt des Betreibers CEZ Romania wird die Technologie im 600 Megawatt Windpark Fintinele genutzt.
GEs 2.5 MW Serie beruht auf einer evolutionären Produktstrategie und beinhaltet die Modelle 2.3-94, 2.5-88, 2.5-100, 2.75-100 und 2.75-103. Diese Produkte bieten eine hohe Effizienz und Verfügbarkeit und sind für verschiedene Standorte mit unterschiedlichen Windbedingungen geeignet. Die 2.5 MW Serie basiert auf der bewährten Technologie der 1.5 MW Windenergieanlage von GE, der mit 16.500 Exemplaren weltweit meist installierten Anlage.
„Die Anlagen der 2.5 MW Serie sind bewährte Produkte, die sich in Europa bereits vollständig etabliert haben und nun auch weltweit genutzt werden,“ sagt Vic Abate, Vice President von Renewable Energy bei GE. „Sie sind ein wertvoller Bestandteil unseres Produktportfolios, in das wir ständig investieren, um auf die sich ändernden Anforderungen unserer Kunden weltweit zu reagieren.“
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein Investor erwirbt einen Windpark. In froher Hoffnung wird der Windpark übernommen und betrieben. Doch ...
Vor über 20 Jahren in Betrieb gegangen, haben die neun Anlagen im Landkreis Märkisch-Oderland das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Die PNE AG und ...
Die Unternehmensgruppe erhielt in der August-Ausschreibung für Windenergie an Land von der Bundesnetzagentur Zuschläge für alle eingereichten Gebote. ...
Mit der zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz wächst auch die Herausforderung, Netzengpässe zuverlässig zu vermeiden. Seit ...