In der Windenergiebranche sind Windkraftanlagen und Komponenten dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt – von mechanischem Verschleiß über ...
Das drohnengestützte System von TOPseven optimiert visuelle Inspektionen und Blitzschutzmessungen autonom, berührungslos und eigenständig. Vertriebsleiterin Katja Weißbach erklärt, wie das funktioniert.
Die mithilfe der TOPseven-Software autonom fliegenden Drohnen sind erstmals ohne spezialisierte Piloten einsetzbar und steigern damit Effizienz und Skalierbarkeit der Inspektion von Windenergieanlagen spürbar. Vor dem Inspektionsflug wird mittels patentierter Technologie eine an die Windenergieanlage angepasste Flugroute berechnet, sodass die leistungsstarke Drohne die Anlage autonom abfliegt. Durch die autonom agierende Drohne sind Inspekteure in der Lage, das System in den jeweiligen Windenergieanlagen-Prüfplan zu integrieren.
In der Windenergiebranche sind Windkraftanlagen und Komponenten dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt – von mechanischem Verschleiß über ...
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein Investor erwirbt einen Windpark. In froher Hoffnung wird der Windpark übernommen und betrieben. Doch ...
Abei Energy aus Madrid hat acht Turbinen für den Windpark Avellanosa nordwestlich von Burgos in der Region Kastilien-León Spanien bestellt. Zudem hat ...
Neues Joint Venture zwischen wind-turbine.com und Transway geht an den Start!