Energiewendeminister Goldschmidt: „Schleswig-Holstein hält Kurs. Dank starken Netzausbaus sinken die ...
Es ist nicht nur ihrem Pioniergeist, sondern vor allem technischen Innovationen und ihren ständigen Weiterentwicklungen zu verdanken, dass die Windenergiebranche dort angelangt ist, wo sie heute steht. Und nach wie vor dreht sich alles um die Optimierung von Windkraftanlagen, Komponenten sowie ihrer Systeme und Strukturen, wenn einerseits Kosten weiter gesenkt und andererseits höhere Verfügbarkeiten sowie maximale Effizienz und Zuverlässigkeit erzielt werden sollen. Die Technik als treibender Faktor steht daher am 2. und 3. November ganz im Fokus, wenn das Unternehmen PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH zum Windenergie Technologiekongress 2016 nach Bad Pyrmont einlädt.
Gerade im Bereich Windenergie kommt es auf Details an, die perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen. Die PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH aus dem ostwestfälischen Blomberg weiß als Zulieferer der Branche genau um die Herausforderung, innovative und zugleich robuste Lösungen zu erarbeiten. Denn jede einzelne Komponente – von der Reihenklemme über Steuerungskonzepte bis hin zum Überspannungsschutz – soll den rauen Umweltbedingungen standhalten und für lange Zeit höchstmögliche Sicherheit und stabile Erträge ermöglichen können. Aus diesem Anlass bietet PHOENIX CONTACT nun mit dem Windenergie Technologiekongress erstmals eine Plattform, um sämtliche technologische Trends zu diskutieren. Die Teilnehmer der Veranstaltung – sowohl Anbieter als auch Anwender – können sich auf ein großes Vortragsprogramm freuen, das verschiedenste Themenschwerpunkte behandelt, wie zum Beispiel
Kurzum: In Bad Pyrmont kommen auf dem Windenergie Technologiekongress der PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH bisherige Erfahrungen die Anforderungen an zukünftige Systemen und Lösungen in einem gemeinsamen Forum zusammen. Und ähnlich verhält es sich auch auf der weltweit größten Online-Plattform der Windenergiebranche, wind-turbine.com. Hier ist es die nationale und internationale Nachfrage und Angebot, die unmittelbar aufeinandertreffen und auf diese Weise neue Geschäftschancen eröffnen. Dies erstreckt sich ebenfalls über sämtliche Bereiche: Vom Hersteller für Windkraftanlagen und Komponenten über Wartungs- und Serviceunternehmen bis hin zum Planer und Projektierer. Über dieses Thema referiert wind-turbine.com-Gründer und -Geschäftsführer Bernd Weidmann am 3. November im Rahmen des Events um 9.00 Uhr in seinem Vortrag unter dem Titel „Hier trifft Nachfrage unmittelbar auf Angebot – www.wind-turbine.com – die globale B2B Einkaufsplattform“. Weitere Details zum Windenergie Technologiekongress in Bad Pyrmont und zum Vortragsprogramm finden Sie in der Informationsbroschüre der Veranstaltung.
Quelle : PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG
Energiewendeminister Goldschmidt: „Schleswig-Holstein hält Kurs. Dank starken Netzausbaus sinken die ...
Erfolgreiche Plattform für Analyse, Planung und Vergabe von Windkraftflächen jetzt auch auf dem ...
Und warum ist er so wichtig für die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)?