Am Energiestandort Jänschwalde entsteht mit der GigaBattery Jänschwalde 1000 der erste Gigawatt-Batteriespeicher der Lausitz. Die LEAG Clean Power ...
Großbritannien zeichnet sich durch die besten Windbedingungen in Europa aus. Trotzdem kündigt sich auch hier ein neuer Trend ins Binnenland, speziell in Industriegebiete an. „Wir spüren derzeit ein vermehrtes Interesse von Kunden, Windkraftwerke in der Nähe vom Verbraucher zu installieren. Hier kommt es natürlich insbesondere auf die Einhaltung niedriger Schallemissionswerte an“, so Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard.
Der Turbinenhersteller hat gerade zwei weitere Aufträge für seine Mittelwind-Anlage N100/2500 aus Großbritannien erhalten. Der erste Auftrag umfasst drei Windparks, die Nordex im Jahr 2013 für den Versorger „Severn Trent Water PLC“ in Mittelengland errichtet und über eine feste Laufzeit von 15 Jahren wartet. Ein weiteres Projekt hat die Stadtverwaltung Bristol in Auftrag gegeben, die mit dem Öko-Kraftwerk am Standort Avonmouth Docks ihre Umweltbilanz verbessern aber auch eigene Energiekosten senken will.
Insgesamt umfassen die zwei Aufträge ein Leistungsvolumen von 15 Megawatt. Krogsgaard: „Gemessen an unseren im laufenden Jahr erhaltenen Aufträge von mehr als 130 MW in UK, ist das sicher nur der Anfang einer interessanten Entwicklung“.
Am Energiestandort Jänschwalde entsteht mit der GigaBattery Jänschwalde 1000 der erste Gigawatt-Batteriespeicher der Lausitz. Die LEAG Clean Power ...
Enercon und Logistikpartner Rhenus setzen erstmals den neuen innovativen Schubleichter „Rhenus Berlin I“ für den Transport von WEA-Komponenten ein. Im ...
Insgesamt 25 Anlagen verteilt auf drei Windparks in Schleswig-Holstein. Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2028 ...
Windkraftanlagen erreichen nach zehn bis zwanzig Jahren Betriebszeit häufig den Punkt, an dem zentrale Bauteile an ihre Verschleißgrenzen stoßen. ...