In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Mobile Systeme werden heute nicht nur zur Auftragsbearbeitung, vielleicht noch ergänzt um eine Zeiterfassung, eingesetzt.
Das Aufgabenspektrum reicht heute über Objektidentifikation per Barcode, RFID oder GPS, mit anschließender Objektdatenerfassung und -bearbeitung,
Der Aspekt Information und Kommunikation gewinnt deutlich an Relevanz, wie der Einsatz von WhatsApp und Skype nicht mehr nur im privaten Bereich zeigt.
Technische Voraussetzung ist ein Online-Betrieb, in den immer mehr Betriebe mit einem flächendeckenden Ausbau der WLAN-Netze investieren. Die Umsetzung der so entstehenden neuen Möglichkeiten erfolgt heute vermehrt durch den Einsatz von Apps anstatt Client-Server- und Webapplikationen. Apps ermöglichen zum Beispiel nicht nur die Aufnahme von Fotos, sondern gleich deren Auswertung durch Bildverarbeitung beispielsweise für eine Zählerablesung durch einfaches Fotografieren. Solche Lösungen vereinfachen die Dateneingabe, die dann nicht mehr nur über eine Tastatur erfolgen muss. Systeme mit Spracheingabe bzw. -steuerung, übrigens auch über normale Telefone nutzbar, vereinfachen den Umgang und können für freie Hände bei der Arbeit sorgen.
Prototypische Lösungen im Bereich Augmented Reality, mit denen im Bild gleich die benötigte Information zum Objekt dargestellt werden können, zeigen kommende Trends auf.
In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Ab sofort werden 14 Service Points von Nordex vollständig mit 100 Prozent Ökostrom von LandStrom ...
Die Anlagenmontage erfolgte im niedersächsischen Wachendorf. Der Prototyp der E-175 EP5 E2 steht auf ...