wind-turbine.com
Suchauftrag
wind-turbineMatch
Mit uns finden Sie den passenden Anbieter!
Erstellen Sie eine Anfrage und wir vermitteln Ihnen kostenfrei relevante Anbieter.

Caeli Wind expandiert nach Großbritannien und öffnet Projektentwicklern den Zugang zu qualifizierten Windstandorten

08.05.2025

Erfolgreiche Plattform für Analyse, Planung und Vergabe von Windkraftflächen jetzt auch auf dem britischen Markt verfügbar

London/Berlin, 8. Mai – Caeli Wind, die digitale Plattform zur professionellen Entwicklung und Vermittlung von Windstandorten, startet in Großbritannien. Dort tritt das Unternehmen unter dem Namen Caeli Platform for Renewables auf. Nach der erfolgreichen Etablierung in Deutschland bringt das Unternehmen seine Plattform nun auf den britischen Markt – mit dem Ziel, auch dort den Zugang zu Windstandorten effizienter, transparenter und skalierbarer zu gestalten. Für Projektentwickler aus Deutschland und Europa eröffnet sich damit die Chance, frühzeitig auf qualifizierte Flächen in einem spannenden Wachstumsmarkt zuzugreifen.


Mehr als nur Flächensicherung: Caeli Platform for Renewables vermittelt vorentwickelte Standorte
In der Windenergie scheitert die Projektentwicklung häufig an langwierigen Genehmigungsprozessen und mangelnder Standortqualität. Caeli Platform for Renewables begegnet diesem Engpass mit einem neuen Standard: Die Plattform bietet geprüfte und vorentwickelte Windstandorte mit hoher Umsetzungswahrscheinlichkeit.

Projektentwickler profitieren von vollständig aufbereiteten Flächen, die nach festen Qualitätskriterien bewertet werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Planung von Parklayout, Kranstellflächen und Wegezufahrten
  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit (Ertragsprognose, Investitions- und Betriebskosten, Netzanbindung)
  • Schall-, Schatten- und Artenschutzprüfung (inkl. Großvögel)
  • Flächenbegehungen und Grundstücksprüfung (inkl. Grundbuchanalyse)
  • Gespräche mit Gemeinden und frühzeitige kommunale Abstimmung
  • Moderation und Vertragsgestaltung mit Eigentümern
  • Eigentümerpooling und strukturierte Angebotsprozesse

„Der britische Markt bietet enormes Potenzial für den Windkraftausbau“, sagt Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Platform for Renewables. „Doch ohne digitale, datengetriebene und standardisierte Prozesse bleiben die Identifikation und Entwicklung von Flächen limitierende Faktoren. Unsere Plattform beschleunigt den gesamten Ablauf effizient – von der Analyse bis zum Vertragsabschluss – und reduziert dabei Risiken wie auch Unsicherheiten in der Projektierung maßgeblich.“


Großbritannien: attraktiver Markt mit politischer Rückendeckung
Die britische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele im Onshore-Windbereich. Vor allem in England, wo die politische Unterstützung für Windenergie zuletzt deutlich gestiegen ist, entsteht ein attraktives Marktumfeld für neue Projekte. Gleichzeitig fehlt es oft an Struktur, Transparenz und qualifizierten Flächenangeboten – genau hier setzt Caeli Platform for Renewables an.


Klare Perspektiven für Flächeneigentümer
Eigentümern bietet die Verpachtung von Flächen für Windkraft eine verlässliche Einnahmequelle – doch vielen fehlen der Überblick und die richtigen Kontakte. Caeli Platform for Renewables schafft hier Abhilfe: Flächen werden professionell analysiert, Eigentümer erhalten neutrale Beratung und können Angebote vergleichen. „Transparenz, Wettbewerb und faire Konditionen – das ist unser Versprechen an Flächeneigentümer“, erklärt Hans-Georg von Lewinski, Head of International Development bei Caeli Platform for Renewables. „Unsere Plattform ermöglicht fundierte Entscheidungen – ohne Risiko, aber mit großem Potenzial.“


Attraktive Einstiegschance für Projektentwickler

Auch für Projektentwickler aus Deutschland bietet der Markteintritt in Großbritannien neue Perspektiven: Sie erhalten Zugang zu qualifizierten Flächen, die bereits umfassend auf ihr Potenzial und ihre Umsetzbarkeit geprüft wurden. „Gerade internationale Entwickler suchen oft nach einem professionellen, digitalen Zugang zum britischen Markt – und genau den bieten wir“, betont Heiko Bartels.


Erfolgsmodell mit internationaler Perspektive

In Deutschland hat Caeli Wind 2024 Standorte für über 1.500 MW auf der Plattform veröffentlicht und mehr als 30 Projekte vermittelt. Mit dem Markteintritt in Großbritannien bringt das Unternehmen sein bewährtes Plattformmodell in einen dynamischen Wachstumsmarkt – und schafft neue Zugänge für Projektentwickler und Eigentümer gleichermaßen. So trägt Caeli Platform for Renewables konkret zur internationalen Energiewende bei.

 

 

  

Über Caeli Wind

Caeli Wind ist die führende Online-Plattform zur Analyse und Vermittlung von Windpotenzialflächen. Caeli Wind vernetzt Flächeneigentümer, Projektentwickler und Investoren und bietet diesen eine fundierte Beratung mit maßgeschneiderten Lösungen. Damit erhöht Caeli Wind die Umsetzungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit für beide Seiten erheblich. Caeli Wind setzt sich aktiv dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen und zugleich die regionale Wertschöpfung zu stärken.

www.caeli-wind.de