Erfolgreiche Plattform für Analyse, Planung und Vergabe von Windkraftflächen jetzt auch auf dem ...
Erfolgreiche Plattform für Analyse, Planung und Vergabe von Windkraftflächen jetzt auch auf dem britischen Markt verfügbar
London/Berlin, 8. Mai – Caeli Wind, die digitale
Plattform zur professionellen Entwicklung und Vermittlung von Windstandorten,
startet in Großbritannien. Dort tritt das Unternehmen unter dem Namen Caeli Platform for
Renewables auf. Nach der erfolgreichen Etablierung in Deutschland
bringt das Unternehmen seine Plattform nun auf den britischen Markt – mit dem
Ziel, auch dort den Zugang zu Windstandorten effizienter, transparenter und
skalierbarer zu gestalten. Für Projektentwickler aus Deutschland und Europa
eröffnet sich damit die Chance, frühzeitig auf qualifizierte Flächen in einem spannenden
Wachstumsmarkt zuzugreifen.
Mehr als nur Flächensicherung: Caeli Platform
for Renewables vermittelt vorentwickelte Standorte
In der Windenergie scheitert die Projektentwicklung häufig
an langwierigen Genehmigungsprozessen und mangelnder Standortqualität. Caeli Platform
for Renewables begegnet diesem Engpass mit einem neuen Standard: Die
Plattform bietet geprüfte und vorentwickelte Windstandorte mit hoher
Umsetzungswahrscheinlichkeit.
Projektentwickler profitieren von vollständig aufbereiteten
Flächen, die nach festen Qualitätskriterien bewertet werden. Dazu zählen unter
anderem:
„Der britische Markt bietet enormes
Potenzial für den Windkraftausbau“, sagt Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Platform
for Renewables. „Doch ohne digitale, datengetriebene und standardisierte
Prozesse bleiben die Identifikation und Entwicklung von Flächen limitierende
Faktoren. Unsere Plattform beschleunigt den gesamten Ablauf effizient – von der
Analyse bis zum Vertragsabschluss – und reduziert dabei Risiken wie auch
Unsicherheiten in der Projektierung maßgeblich.“
Auch für Projektentwickler aus Deutschland bietet der
Markteintritt in Großbritannien neue Perspektiven: Sie erhalten Zugang zu
qualifizierten Flächen, die bereits umfassend auf ihr Potenzial und ihre
Umsetzbarkeit geprüft wurden. „Gerade internationale Entwickler suchen oft nach
einem professionellen, digitalen Zugang zum britischen Markt – und genau den
bieten wir“, betont Heiko Bartels.
Erfolgsmodell mit internationaler Perspektive
In Deutschland hat Caeli Wind 2024 Standorte für über 1.500
MW auf der Plattform veröffentlicht und mehr als 30 Projekte vermittelt. Mit
dem Markteintritt in Großbritannien bringt das Unternehmen sein bewährtes
Plattformmodell in einen dynamischen Wachstumsmarkt – und schafft neue Zugänge
für Projektentwickler und Eigentümer gleichermaßen. So trägt Caeli Platform
for Renewables konkret zur internationalen Energiewende bei.
Über Caeli Wind
Caeli Wind ist die führende Online-Plattform zur Analyse und
Vermittlung von Windpotenzialflächen. Caeli Wind vernetzt Flächeneigentümer, Projektentwickler und Investoren und bietet diesen eine fundierte Beratung mit
maßgeschneiderten Lösungen. Damit erhöht Caeli Wind die
Umsetzungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit für beide Seiten erheblich.
Caeli Wind setzt sich aktiv dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen und
zugleich die regionale Wertschöpfung zu stärken.
Erfolgreiche Plattform für Analyse, Planung und Vergabe von Windkraftflächen jetzt auch auf dem ...
Und warum ist er so wichtig für die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)?
Seit September 2023 ist der Windpark der EnBW auf dem Gießbacher Kopf, nördlich der Gemeinde Häusern ...