Im baden-württembergischen Ettenheim wurde der Repowering-Windpark Schnürbuck offiziell eingeweiht. Das Gemeinschaftsprojekt von Alterric, ...
Warum Erneuerbaren-Projektierungsunternehmen VSB das Windpark-Repowering zum Schwerpunkt aufbaut – und was Windparkmodernisierung so attraktiv macht, erklärt Thomas Winkler, Deutschlandchef von VSB.
Es gebe gerade jetzt „einfach einen guten Markt um seine Altprojekte in ein Repowering-Projekt einzubringen“, sagt Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Erneuerbare Energien Deutschland GmbH. Im CEO-Talk mit ERNEUERBARE ENERGIEN auf der Windenergiemesse Wind Energy in Hamburg erzählt der Deutschlandchef des Dresdner Wind- und Photovoltaik-Park-Entwicklungsunternehmens auch am Beispiel des bis zu rund 110 Megawatt großen Repoweringprojekts Elster von VSB, wie hier ein auch für Anwohner attraktives Windstromfeld entsteht. Außerdem antwortet Winkler auf die Frage, wie lange Verhandlungen mit den vielen verschiedenen Beteiligten dauern. Sehen Sie das Video!
https://www.erneuerbareenergien.de/planung/ceo-talk-mit-vsb-fokus-ganzheitliches-repowering
Im baden-württembergischen Ettenheim wurde der Repowering-Windpark Schnürbuck offiziell eingeweiht. Das Gemeinschaftsprojekt von Alterric, ...
Drei neue Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149 mit einer Gesamthöhe von knapp 200 Metern und einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt ersetzen die ...
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein Investor erwirbt einen Windpark. In froher Hoffnung wird der Windpark übernommen und betrieben. Doch ...
Mit dem Repowering der Windparks in Sassenberg-Gröblingen (Nordrhein-Westfalen) und Ingstetten (Baden-Württemberg) modernisiert Qualitas Energy die ...