In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Vestas Wind Systems A/S hat sich mit beeindruckenden 16,6 Gigawatt (GW) an Installationen bzw. 19 % Anteil an den weltweiten Installationen im Jahr 2021 als führender Hersteller von Windenergieanlagen etabliert, so GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen.
Vestas verfügt über ein hohes Maß an Projekten, die in Nord- und Südamerika sowie in Europa in Betrieb genommen werden, und seine stetige Installationstätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum hat es dem Unternehmen ermöglicht, die 16,6-GW-Marke zu überschreiten.
Amit Sharma, Practice Head of Power bei GlobalData, sagt: "Vestas ist ein führender Windturbinenhersteller mit einem starken Produktportfolio. Vestas diversifiziert seine geografische Präsenz im Bereich der Offshore-Windkraft mit neuen Installationen auf der ganzen Welt, sowie einem signifikanten Wachstum in Europa und neuen Märkten im Bereich der Onshore-Windkraft."
GE Renewable Energy liegt mit über 11,7 GW an Installationen auf dem zweiten Platz, was einem Anteil von 13,4 % an den jährlichen Installationen weltweit entspricht, was auf die enorme Entwicklung in seinem Heimatmarkt, den Vereinigten Staaten, zurückzuführen ist.
Sharma fährt fort: "Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) bleibt mit über 10,99 GW an Turbineninstallationen und einem Anteil von 12,6 % im Jahr 2021 auf dem dritten Platz. Der Zusammenschluss von Gamesa und Siemens schuf eine starke Position in der Energiebranche im Onshore- und Offshore-Bereich. Der Wettbewerbsvorteil der größeren Größe und des Umfangs sowie die starke geografische Diversifizierung gaben SGRE den nötigen Schub, um seine Position in der Rangliste zu halten.
Xinjiang Goldwind Science & Technology Co Ltd belegt den vierten Platz in der Rangliste mit rund 7,7 GW Installationen, was einem Anteil von 8,8 % entspricht.
Nordex SE steht an fünfter Stelle. Sie installierte 2021 8,2 GW und verdoppelte damit ihre Zahl von 4,72 GW aus dem Jahr 2020, was einem Anteil von 9,4 % an den weltweiten Windturbineninstallationen entspricht.
Sharma fügt hinzu: "Die fünf größten Turbinenhersteller haben zusammen einen Anteil von fast 65 % an der gesamten installierten Kapazität im Jahr 2021. Ein beständiges Wachstum wird von den reifen Märkten in den USA und Europa ausgehen, während zusätzliches Wachstum vom globalen Offshore-Markt und den sich entwickelnden Märkten in Südostasien und der MENA-Region erwartet wird.
In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Ab sofort werden 14 Service Points von Nordex vollständig mit 100 Prozent Ökostrom von LandStrom ...
Die Anlagenmontage erfolgte im niedersächsischen Wachendorf. Der Prototyp der E-175 EP5 E2 steht auf ...