Windenergie.Macher HUB - Werde Teil des digitalen Ökosystems!
wind-turbine.com
Suchauftrag
wind-turbineMatch
Mit uns finden Sie den passenden Anbieter!
Erstellen Sie eine Anfrage und wir vermitteln Ihnen kostenfrei relevante Anbieter.

WindEXT-Projekt: Einführung von Digitalisierung in standardisierten Trainings für Wartungspersonal von Windenergieanlagen

04.01.2023

Das WindEXT-Projekt hat die Entwicklung einer Standardstruktur und den dazugehörigen Inhalten für die Ausbildung von Wartungspersonal von Windenergieanlagen zum Ziel gehabt.

Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf die Einführung von digitalen Tools gelegt, was ein weit verbreiteter Trend der aktuellen technischen Ausbildung ist. Darüber hinaus ist auf diese Weise eine Ausbildung ohne vorheriges Höhensicherheitstraining möglich und auch die verschiedenen Anlagentypen können in einer digitalen Umgebung wesentlich einfacher angepasst werden.

Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist ein Standardschulungskurs entstanden, welcher auf einer MOODLE-Plattform verfügbar ist, und dort verschiedene theoretische und digitale Tools vereint. Der WindEXT-Schulungskurs besteht aus insgesamt 4 Abschnitten, die wiederum in mehrere Module unterteilt sind. Es ist möglich, den WindEXT-Kurs als Ganzes zu lehren oder nur einzelne Abschnitte oder Module zu benutzen. Die vier Abschnitte sind:

  • Einführung in die Windenergieanlagentechnik
  • Instandhaltung (vorbeugend, vorausschauend, korrektiv und Offshore)
  • Lebenszeitverlängerung/Laufzeitverlängerung, Repowering, Demontage und Recycling
  • Digitale Tools

Der erste Abschnitt „Einführung in die Windenergieanlagentechnologie“ ist in sieben Module unterteilt:

  • Einführung in die einzelnen Komponenten einer Windenergieanlage
  • Design einer Windenergieanlage
  • Lastanalyse einer Windenergieanlage
  • Betrieb und Steuerung einer Windenergieanlage
  • Layout- und Designkriterien für Windparks
  • Zuverlässigkeit, Ausfälle, Fehler und Fehlerbaumanalyse
  • Vertragsmodelle

Ziel dieser Module ist es, die Kursteilnehmer mit verschiedenen technologischen Aspekten und Herausforderungen rund um die Windenergieanlage vertraut zu machen. Der Kurs zielt darauf ab, die wichtigsten Fragen zu beantworten, die sich Menschen stellen werden, wenn sie in den Bereich Betrieb und Wartung von Windkraftanlagen einsteigen wollen. In diesen Abschnitt sind auch die digitalen Tools WExLaB (Module 3 und 4) und CaDWEx (Modul 6) integriert.

Im zweiten Abschnitt „Instandhaltung“ werden dem Kursteilnehmer die unterschiedlichen Herangehensweisen beim Thema Instandhaltung vermittelt. Neben ausführlichen theoretischen Materialien, welche die verschiedenen Instandhaltungs- und Wartungsstrategien beschreiben, gibt es in diesem Abschnitt das digitale Tool WExViR. Mit diesem Tool kann der Kursteilnehmer virtuell durch eine Windenergieanlage gehen und erhält dabei zu sämtlichen Komponenten eine Funktionsbeschreibung, Wartungsanweisungen, Ein- und Ausbauanweisungen sowie diverse weitere Informationen.

Der dritte Abschnitt beinhaltet die Themen Lebenszeitverlängerung und Repowering. Der Kursteilnehmer wird mit Methoden und Kosten zur Lebenszeitverlängerung von Windenergieanlagen vertraut gemacht, das Thema Aufarbeitung von Windenergieanlagen wird behandelt sowie der Themenbereich Repowering mit den dazugehörigen Themen Rückbau und Entsorgung. Die Inhalte werden zum einen theoretisch anhand von Lehrmaterial vermittelt und zum anderen durch interaktive Videos, die im Rahmen des Projekts erstellt worden sind. Die Besonderheit der Videos liegt darin, dass diese an beliebiger Stelle unterbrochen werden können, dass auf Wunsch des Kursteilnehmers zu weiterführenden Videos hin- und zurückgesprungen werden kann und dass die Videos Links zu weitergehendem Lehrmaterial enthalten.

Der vierte Abschnitt „Digitale Tools“ beinhaltet die Simulation WExSiM, in der auf der VR-Brille Oculus Quest 2 insgesamt 5 Trainingsszenarien durchgespielt werden können. Die verschiedenen Szenarien können auf unseren YouTube®-Kanal WindEXT angeschaut werden. Darüber hinaus wurde auch die Simulationssoftware SIMULWIND (www.simulwind.com), welche RSC in einem vorigen Forschungsprojekt entwickelt hatte, in eine Version 2 überführt, die nun mit verschiedenen VR-Brillen (Vive PRO, Vive Pro 2, Oculus Rift und Oculus Quest 2) nutzbar ist.