In einer Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro ...
Lange wurde darum gerungen, nun hat das sächsische Kabinett den 1000m Mindestabstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung in einem Gesetzesentwurf verpackt. Die „Idee“ der Einführung eines solchen Mindestabstandes ist nicht neu, sondern findet sich bereits im Koalitionsvertrag. Begründet wir dieser Abstand mit einer (angeblichen) Akzeptanzsteigerung und einem Zuwachs an Flächen. Hieran ergeben sich aber erhebliche Zweifel.
Weitere Infos unter:
https://www.prometheus-recht.de/1000m-mindestabstand-fuer-wea-in-sachsen-der-grosse-kompromiss/
In einer Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro ...
Im Königreich tritt das Unternehmen unter dem Namen Caeli Platform for Renewables auf. Nach der ...
In Husum trifft sich heute die Windenergiebranche zum diesjährigen Windbranchentag. Neben ...