Neues Joint Venture zwischen wind-turbine.com und Transway geht an den Start!
Trianel bestätigt erfolgreiche Schutzwirkung – Keine Ablösungen oder Korrosionsschäden sichtbar
Worms, 27. August 2025 – In einem fortgeführten Pilotprojekt mit der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG hat die Hochleistungsfolie RENOLIT CP Advanced ihren Anspruch als wirksame Korrosionsschutzlösung erneut unter Beweis gestellt. Neun Monate nach der Applikation auf einer Offshore-Umspannplattform zeigen aktuelle Bilder der beklebten Flächen: Die Folien sind stabil, sauber haftend und bieten weiterhin vollen Schutz trotz rauer Offshore-Umgebung.
Vorher-Nachher: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Beeindruckende Zwischenbilanz
Die Umspannplattform ist täglich salzhaltiger Luft, hoher UV-Strahlung und wechselnden Temperaturen ausgesetzt – ideale Bedingungen für schnelle Korrosionsbildung. Doch an allen überprüften Stellen, an denen die RENOLIT CP Advanced Folie im August 2024 appliziert wurde, zeigen sich keinerlei Korrosionsspuren. Die Folien haften weiterhin vollständig, ohne die geringste Ablösung, und das auf verschiedensten Geometrien. Das unterstreicht sowohl die Qualität des Materials als auch die korrekte Applikation vor Ort.
„Die Folien verhalten sich genau wie gewünscht. Die Applikationen sind intakt und es gibt keine Hinweise auf Unterwanderung oder Blasenbildung“, so das Feedback von Nader Younes - Referent Projektmanagement Trianel.
Die beigefügten aktuellen Bilder machen deutlich: Was ursprünglich beschädigt oder rostgefährdet war, ist heute langfristig geschützt. Die gleichmäßige, robuste Schutzschicht von RENOLIT CP Advanced hat sich als verlässliche Barriere gegen Korrosion, auch auf komplexen und unebenen Oberflächen, erwiesen.
Bereits im ersten Bericht vom September 2024 wurde hervorgehoben, dass sich die Folie auch unter herausfordernden Offshore-Bedingungen schnell und effizient applizieren lässt. RENOLIT CP Advanced überzeugt durch ihre unkomplizierte Anwendung – ganz ohne Primer und ohne Trocknungszeiten. Genau hier liegt ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Lackierverfahren.
Das Projekt verfolgt einen klaren präventiven Ansatz: Korrosionsstellen werden frühzeitig behandelt – nicht erst, wenn der Schaden bereits weit fortgeschritten ist. Das spart nicht nur Wartungskosten, sondern trägt entscheidend zur Langlebigkeit und Sicherheit der gesamten Offshore-Struktur bei.
Nach neun Monaten im harten Offshore-Einsatz zeigt die Folie ihren langfristigen Schutz gegen Korrosion, auch unter extremen Bedingungen. Die aktuellen Ergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit der Folienlösung und stellen einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Reparatur von Offshore-Strukturen und Windenergieanlagen dar.
>> Mehr Informationen über RENOLIT CP Advanced: renolit-cp-advanced.de
Neues Joint Venture zwischen wind-turbine.com und Transway geht an den Start!
Für die VSB Gruppe ist es das erste in Betrieb genommene Windprojekt im nördlichsten Bundesland. Die ...
Trianel bestätigt erfolgreiche Schutzwirkung – Keine Ablösungen oder Korrosionsschäden sichtbar