Husum / Marokko,
16. September 2025 – Zum Auftakt der HUSUM WIND 2025 eröffnet der
internationale Marktplatz wind-turbine.com eine neue Assetklasse für
institutionelle Investoren und Projektentwickler: „Ready to Build“-Projekte.
Den Startschuss gibt ein baureifes Großprojekt aus Marokko, das ab sofort über
die Plattform angeboten wird.
Das
Nearshore-Windparkprojekt liegt an der Atlantikküste und umfasst 15 moderne
Goldwind-Turbinen mit jeweils 7,5 MW, was einer Gesamtleistung von 112,5 MW
entspricht. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit am Standort beträgt 8,0 m/s.
Das Projekt ist vollständig genehmigt, die Netzanbindung gesichert, die Planung
abgeschlossen – und somit sofort baubar. Der Verkauf erfolgt über einen Share
Deal der Projektgesellschaft im Jahr 2025.
👉 Mehr zum Projekt ansehen:
https://wind-turbine.com/windparkprojekt-rtb-marokko„Mit der neuen
Kategorie ‚Ready to Build‘ schaffen wir gezielt Sichtbarkeit für Projekte, die
kurz vor der Umsetzung stehen und somit besonders attraktiv für Investoren
sind“, erklärt Bernd Weidmann, Gründer und Geschäftsführer von
wind-turbine.com. „Wir starten mit einem ersten Projekt in Marokko – weitere
internationale RTB-Projekte sollen gerne folgen.“
Marktplatz für baureife Projekte
Die neue Rubrik
„Ready to Build“ markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des
Marktplatzes. Ziel ist es, mittelfristig eine breite Auswahl an baureifen
Projekten aus Europa, Afrika, Lateinamerika und weiteren Regionen auf der
Plattform zu bündeln – inklusive transparenter Informationen, digitalem
Datenraumzugang und strukturierter Projektvermarktung.
Bereits bestehende Mechanismen wie Angebotsveröffentlichung,
Reichweitenmarketing, NDA-gestützter Zugang zu Projektdaten und individuelle
Ansprache von Investoren werden künftig gezielt nun auch auf RTB-Projekte
ausgerichtet.
Treffen Sie das Team auf der
HUSUM WIND
wind-turbine.com
ist auch in diesem Jahr auf der HUSUM WIND vertreten – mit einem klaren Fokus
auf Digitalisierung, Marktplatz-Services und Projektvermarktung.
📍 Besuchen Sie uns in der DIGITAL+ Area: Future & Innovation Hall, Stand
FIS29. Das Team steht dort für Gespräche, Einblicke und Projektanfragen persönlich zur
Verfügung.