Nach über 1750 errichteten Betonhebridtürmen als Montagedienstleistung, 20 Jahren Arbeit und ...
Nach dem PV-Gipfel war vor dem Wind-Gipfel. das BMWK hat am 22.3.2023 verschiedene Akteure eingeladen um Strategien im Zusammenhang mit der Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie zu besprechen.
Herr Habeck hat die Zeichen der Zeit erkannt. Um zukunftsfähig zu werden/ zu sein, führt kein Weg am Ausbau der Erneuerbaren Energien vorbei. Eine wesentliche Säule für den Ausbau der Erneuernbaren ist bekanntermaßen der Ausbau der Windenergie. Um hier bedeutende Schritte voran zu kommen, hat Minister Habeck am 22.3.2023 zum ersten Windgipfel in das BMWK geladen und dort die Eckpunkte einer Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt. Ähnlich wie bei der PV-Strategie hat das Ministerium 12 Handlungsfelder aufgezeigt in denen Ziele definiert werden und die entsprechenden Maßnahmen dazu vorgestellt werden. Das Eckpunktepapier geht jetzt in die Konsultation. Die Ergebnisse des Konsultationsverfahrens sollen beim zweiten Wind-Gipfel noch im Frühjahr 2023 vorgestellt werden.
Wir haben uns die wesentlichen Inhalte der Eckpunkte einmal genauer angeschaut.
Nach über 1750 errichteten Betonhebridtürmen als Montagedienstleistung, 20 Jahren Arbeit und ...
Die Diskussion über das künftige Strommarktdesign mit Rufen nach einem (obligatorischen) ...
Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in Niedersachsen, hat ...