In einer Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro ...
Die aktuelle Rechtsprechung des OVG Lüneburg zeigt…die Gemeinden sollten sich bei der kommunalen Bauleitplanung sputen, denn bei zeitlichen Verzögerungen könnte es mit einer Zurückstellung nach § 15 BauGB eng werden. Nach Auffassung des OVG Lüneburg muss die Gemeinde die von ihr betriebene Bauleitplanung vorausschauend vorantreiben. Zwar macht das Gericht in diesem Zusammenhang auch deutlich, dass nicht jede Verzögerung ausreichend ist, die Summe der „Einzelverzögerungen“ aber vom „Verlängerungsjahr“ abzuziehen sind. Die Behörde muss also die vorwerfbaren Verzögerungszeiträume ermitteln.
Wie dies geht lesen Sie hier:
https://www.prometheus-recht.de/zurueckstellung-bei-vorwerfbaren-verzoegerungen-der-bauleitplanung/
In einer Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro ...
Im Königreich tritt das Unternehmen unter dem Namen Caeli Platform for Renewables auf. Nach der ...
In Husum trifft sich heute die Windenergiebranche zum diesjährigen Windbranchentag. Neben ...