In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Brisante Themen, ein revolutionärer Leitgedanke, ein neues Design, eine innovative Gestaltung – am 21. und 22. Juni werden hochkarätige Redner über Herausforderungen der Branche im Wandel diskutieren. Konkret stehen fünf Plenarrunden und 16 Themensessions auf der Agenda. Unter anderem geht es um Digitalisierung, Verteilnetz der Zukunft, Finanzierung der Energiewende, Urban EcoMobility, Sektorkopplung, Dekarbonisierung, Resilience und Erdgas im Wärmemarkt. Auf der Webseite www.bdew-kongress.de finden Sie weitere Informationen zum Programm 2017 sowie Tickets.
Auch wenn das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Vergangenheit für dynamisches Wachstum bei Photovoltaik- und Windanlagen gesorgt hat - die Zukunftsfähigkeit des Instruments zur Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien wird zunehmend in Frage gestellt. Das EEG steht daher im Mittelpunkt der Themensession „Geschäftsmodell Erneuerbare Energien“ auf dem BDEW Kongress 2017. Die Diskussionsrunde, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gemeinsam mit Vattenfall veranstaltet, beschäftigt sich insbesondere mit Kostensenkungen der erneuerbaren Energien, der Finanzierung und der Zukunft des EEG. Auf dem Podium diskutieren Matthias Taft, BayWa, Dr. Hans-Peter Frank, ovag Energie, Gunnar Groebler, Vattenfall, Dr. Armin Sandhövel, Allianz Global Investors und Dr. Felix Christian Matthes, Öko-Institut. Die Themensession findet am 21. Juni 2017, 12:30 – 13:30 Uhr in der Themenwelt Arena, Halle 3 statt. Weitere Informationen zum BDEW Kongress 2017 vom 21. bis 22. Juni 2017 in der STATION-Berlin unter www.bdew-kongress.de
In der Gemeinde Lügde im Landkreis Lippe haben die NaturEnergy, die Koch Wind & Solar GmbH und die ...
Ab sofort werden 14 Service Points von Nordex vollständig mit 100 Prozent Ökostrom von LandStrom ...
Die Anlagenmontage erfolgte im niedersächsischen Wachendorf. Der Prototyp der E-175 EP5 E2 steht auf ...