Die Marktführer in der technischen Betriebsführung rotorsoft und der Technologieführer in der ...
Was macht eine gute Website aus? Ist es ein schickes Design, das dem Auge des Besuchers schmeichelt? Ist es eine übersichtliche Navigation, die den Nutzer zuverlässig an sein Ziel führt? Oder kommt es ausschließlich auf informative und nützliche Inhalte an? Es ist erwartungsgemäß ein Mix aus allem. Und die Unternehmen der Windbranche, die das Meiste an Hirnschmalz und Mühe in ihren Internetauftritt gesteckt haben, werden auch in diesem Jahr belohnt.
Manchmal ist es zum Verzweifeln: Man ist auf den Suchmaschinen unterwegs, sucht nach einer wichtigen Information, vielleicht nach einer Lösung für ein Problem oder einfach nur nach einem Unternehmen, das einem in einer bestimmten Situation Hilfe leisten soll. Nach dem Klick auf das Suchergebnis beginnt dann meist die eigentliche Suche, die oftmals einer Odyssee gleicht: Wo finde ich ein Kontaktformular? Gibt es einen Ansprechpartner? Welche Leistungen hat das Unternehmen eigentlich zu bieten, in welchem Bereich ist es überhaupt tätig und wo bin ich hier gelandet? Statt nützlicher Inhalte findet man häufig – quer durch alle Unternehmensqrößen – nur verwirrende Seitenstrukturen, Anflüge von Selbstbeweihräucherung und allerhand Plattitüden. Frustration garantiert. Solche Negativbeispiele sind auch in der Windbranche keineswegs eine Ausnahme. Eigentlich schade, denn frustrierte Nutzer, sprich potenzielle Kunden, erteilen in der Regel keine Aufträge.
Ist die Website optimal gestaltet, freut sich auch der Besucher
Doch glücklicherweise gibt es sie noch: Windfirmen, die das Internet als wertvollen Vertriebskanal erkannt haben und deshalb das Bestmögliche aus ihrer Website herausholen möchten. Und das freut auch ihre Besucher. Ob auf dem deutschen Markt oder auf internationaler Ebene: Mit einem suchmaschinen- und vor allem nutzeroptimierten Auftritt im Netz ist man den in puncto Digitalisierung schlafenden Wettbewerbern meilenweit voraus – allen großen Namen und millionenschweren Werbeetats zum Trotz. Die Mühe will belohnt sein: wind-turbine.com verleiht in diesem Jahr bereits zum dritten Mal den Wind Website Award und prämiert damit die Internetseiten deutscher Unternehmen aus der Windbranche, die sich weniger mit digitaler Effekthascherei und Gedanken um sich selbst beschäftigen als vielmehr um die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer im Netz.
Natürlich gehört ein zeitgemäßes Design genauso zu einer Website wie hilfreiche Informationen, Benutzerfreundlichkeit, verschiedene On- und Offpage-Faktoren, abwechslungsreicher Content oder die eigene Unternehmensgeschichte. Wie gut den Bewerbern für den Wind Website Award der Mix aus alldem gelungen ist, bewertet eine bunt gemischte und inzwischen zehnköpfige Jury, die fachlich in den Bereichen erneuerbare Energien, Kommunikation, Beratung und Online-Marketing zu Hause ist. Die besten drei Kandidaten können sich auch in diesem Jahr über tolle Preise freuen, die neben den Trophäen bei der Siegerehrung im Rahmen der 26. Windenergietage in Rostock-Warnemünde verliehen werden.
Die Bewerbungsphase für den Wind Website Award von wind-turbine.com ist eröffnet! Hat Ihre Internetseite das Zeug zum Sieg? Dann melden Sie sich jetzt an! Alle weiteren Informationen zum Wind Website Award sowie zu den Preisen und der Jury finden Sie unter www.wind-website-award.de!
Die Marktführer in der technischen Betriebsführung rotorsoft und der Technologieführer in der ...
Die Windturbine liefert aus Höhenwinden erzeugten Ökostrom in das Stromnetz der Insel. Das Projekt ...
Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in ...